Projektpartner

Das Bündnis VALOR wird von Teilnehmern und einer großen Anzahl assoziierter Partner aus den europäischen Ländern Italien, Griechenland, Deutschland, Rumänien, Spanien, Zypern und der Türkei sowie regionalen, nationalen und europäischen Parks (als Hauptzielarbeitsmarkt) gebildet. Hinzukommen Bildungseinrichtungen, Unternehmen und relevante Interessengruppen, einschließlich regionaler und nationaler Behörden und Dachorganisationen.

P1

PNGSL

ENTE PARCO NAZIONALE DEL GRAN SASSO E MONTI DELLA LAGA

ITALIEN

P2

NECCA

ORGANISMOS FYSIKOU PERIVALLONTOS & KLIMATIKIS ALLAGIS

GRIECHENLAND

P3

NSWMN

NATURPARK SCHWARZWALD MITTE/NORD E.V.

DEUTSCHLAND

P4

UTH

PANEPISTIMIO THESSALIAS

GRIECHENLAND

P5

USV

UNIVERSITATEA STEFAN CEL MARE DIN SUCEAVA

RUMÄNIEN

P6

MAKRO

MAKRO YONETIM GELISTIRME DANISMANLIK LTD. STI.

TÜRKEI

P7

CTFC

CONSORCI CENTRE DE CIENCIA I TECNOLOGIA FORESTAL DE CATALUNYA

SPANIEN

P8

SYNTHESIS

SYNTHESIS CENTER FOR RESEARCH AND EDUCATION LTD.

ZYPERN

P9

INTEGRA

INTEGRA FILDER E.V.

DEUTSCHLAND


undefined Klicken Sie in der obigen Tabelle auf einen Partner, um weitere Informationen zu erhalten.


PNGSL

undefined

Der Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga entwickelt Aktivitäten, die darauf abzielen, die Erhaltung und Aufwertung des natürlichen, sozialen und kulturellen Erbes der Region zu gewährleisten und zu fördern. Diese Aktivitäten werden in ständiger Interaktion mit den lokalen Gemeinschaften durchgeführt, um die Erhaltung zu einem gemeinsamen Ziel zu machen. Die Haupttätigkeitsbereiche des Parks sind die Bewirtschaftung und Sicherung des tierischen und pflanzlichen Erbes, die Förderung der wissenschaftlichen Forschung in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und die Entwicklung von Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Umwelt. Im Bereich des Naturschutzes führt der Park strategische Projekte zur Wiedereinführung, Überwachung und zum Schutz großer Säugetiere sowie umfangreiche Forschungsarbeiten zur Unterstützung des Schutzes kleinerer Arten, insbesondere von Arten von gemeinschaftlichem Interesse, durch, um zu diesem Zweck auch mit vielen zusammenzuarbeiten / diese zu koordinieren EU-finanzierte Projekte. Das Gebiet von PNGSL besteht aus einem südlichen (Gran Sasso) und einem nördlichen (Laga-Gebirge) Gebiet, die unterschiedlich durch felsige Kämme, Gipfel, Wälder und Grünland gekennzeichnet sind, die für Viehhaltung genutzt werden. Hinzu kommen Viehaufzucht, Brennholz- und Kastanienproduktion sowie Freizeitaktivitäten in den Bergen (hauptsächlich Wandern). Der Großteil der Parkfläche befindet sich in Privatbesitz der Einwohner und der Gemeinden, die hauptsächlich Weiden und den größten Teil der Wälder besitzen.

P1-PNGLS ist der Koordinator der VALOR Knowledge Alliance.

www.gransassolagapark.it


NECCA

Die 2002 gesetzlich gegründete Natural Environment & Climate Change Agency (NECCA) ist eine gemeinnützige, privatrechtlich eigenständige Einrichtung, die unter der direkten Aufsicht des griechischen Ministeriums für Umwelt und Energie tätig ist. Ihr Ziel ist der Schutz und die Verwaltung des Olympus-Nationalparks und seines Zuständigkeitsbereichs im Allgemeinen sowie die Verwaltung des Biosphärenreservats Mt. Olympus.
Der Zuständigkeitsbereich der Mt. Olympus National Park Management Agency betrug zum Zeitpunkt ihrer Gründung ca. 23.500 ha mit ausgewiesener Zoneneinteilung (A-, B- & C-Schutzzonen) in Bezug auf die Abstufung des Schutzes und die zulässigen Aktivitäten aus dem Besucher und die Anwohner. Nach einem neuen Gesetz, das 2018 verabschiedet wurde, hat sich der Verantwortungsbereich der Agentur fast verdreifacht und beträgt heute ca. 70.000 ha. Hinzu kommen vier weitere NATURA 2000-Schutzgebiete.
Die Natural Environment & Climate Change Agency befindet sich in Litochoro (Präfektur Pieria) am Fuße des Olymp. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über sechs Gemeinden und drei regionale Einheiten. Derzeit sind 15 Mitarbeiter beschäftigt, die von einem 7-köpfigen Verwaltungsrat geleitet werden, der sich aus Vertretern der zuständigen Behörden und Organisationen (Forstbehörden, Kommunen, regionale Einheiten, Ministerien, NRO, Wissenschaftliche Gemeinschaft usw.) zusammensetzt.
Die Hauptarbeitsbereiche der Agentur umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein: a) Umsetzung von Bewirtschaftungsmaßnahmen und -plänen im Nationalpark und im Biosphärenreservat sowie im gesamten Gerichtsbarkeitsbereich b) Durchführung von Überwachungsprogrammen, die sich auf wichtige Arten, Lebensräume konzentrieren, Druck usw., c) Sensibilisierung der Umwelt in der örtlichen Gemeinde und Durchführung von Umweltbildungsprogrammen, d) Überwachung und Überwachung des Schutzgebiets, e) Bereitstellung von Informationen sowohl für die Besucher als auch für die örtliche Gemeinde, f) Bereitstellung von Meinungen (positiv) und / oder negativ) für Arbeiten oder Aktivitäten, die innerhalb oder in der Nähe des Schutzgebiets stattfinden und eine Umweltgenehmigung benötigen.
Die Bauprojekte wie Wege, Brücken, Beschilderungen, die Beschaffung von Einnahmen aus verschiedenen Quellen (Ticket einfügen, Reiseleitung, Bereitstellung eines Qualitätsetiketts usw.) und natürlich die Beteiligung an einheimischen oder europäischen Finanzprojekten sind dagegen als sekundäre Aufgaben sehr wichtig für die Nachhaltigkeit der Agentur in der Zukunft.


NSWMN

undefined

Ausgedehnte Wälder, offene Täler, eine reiche Geschichte: Um die im Laufe der Jahrhunderte gewachsene Schwarzwald-Kulturlandschaft zu erhalten und sorgfältig zu entwickeln, wurde im Jahr 2000 der Schwarzwald-Naturpark Central / North gegründet. Ziel ist es, die Einzigartigkeit zu bewahren und Schönheit der Landschaft und gleichzeitig Förderung naturfreundlicher Angebote für den Tourismus. Der Naturpark hat die rechtliche Struktur einer eingetragenen Gesellschaft und wird von einem Mitglied der regionalen Forstkommission geleitet. Mitglieder des Vereins sind die 106 im Naturpark gelegenen Gemeinden, 7 Landkreise und 2 Stadträte sowie eine ganze Reihe von Vereinen und Einzelpersonen.

Die drei Säulen des Naturparks funktionieren

∙ Die Natur schützen und greifbar machen
Als wichtiges Naturschutzgebiet ist es eine der Hauptaufgaben des Naturparks, Natur und Landschaft im Schwarzwald zu schützen und gleichzeitig für die Menschen greifbar zu machen. Der Naturpark unterstützt daher aktive Schutz- und Pflegemaßnahmen sowie Programme, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Natur einführen.

Erleben Sie aktiv den Naturpark
Der Naturpark ist ein Paradies für alle, die den Schwarzwald aktiv erleben möchten. Ein Schwerpunkt der Naturparkarbeit ist daher die Schaffung einer modernen und naturfreundlichen Infrastruktur. Eine Vielzahl unterschiedlicher und zertifizierter Wander- und Themenwege, abwechslungsreiche Mountainbiketouren und Radwege, Abenteuerwege für Kinder und einzigartige Aussichtspunkte prägen den Naturpark.

Regionales Marketing – Erhaltung der Kulturlandschaft
Die Kulturlandschaft im Naturpark wird von den Schwarzwaldbauern geprägt, die dafür sorgen, dass die typische Landschaft, der Wechsel zwischen Wald und Freiflächen erhalten bleibt.

www.naturparkschwarzwald.de


UTH

Die UNIVERSITY OF THESSALY (UTH) mit 37 Abteilungen und 8 Fakultäten ist eine Universität mit eigener Identität und einer herausragenden Stellung in unserem nationalen Bildungssystem. Die Universität von Thessalien bietet Bachelor- und Postgraduiertenprogramme sowie außerschulische Module in bestimmten Forschungs- und Geschäftsbereichen für über 43.000 Studierenden an. Die Hauptaufgabe der Universität von Thessalien ist die Förderung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Forschung und der Beitrag zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der lokalen Gemeinschaft und der Gesellschaft insgesamt. Es ist bekannt für seine hervorragende Forschungsleistung und herausragenden wissenschaftlichen Leistungen gemäß den internationalen Standards.

www.uth.gr


USV

Die Stefan cel Mare Universität von Suceava (USV) ist eine renommierte Hochschul- und Forschungseinrichtung im Nordosten Rumäniens. USV fördert und unterstützt die Schaffung und Verbreitung von Wissen durch hochwertige Bildungs- und Ausbildungsaktivitäten, Forschung und Innovation, menschliche Entwicklung und Unternehmertum. Die Maßnahmen werden von der Universitätsleitung unterstützt und von akademischen Mitarbeitern verschiedener Fakultäten der Universität durchgeführt. Eine Übersicht unserer Fakultäten finden Sie unter www.usv.ro/index.php/en.
Die Promotionsprogramme decken 14 wissenschaftliche Bereiche ab. Die Forschungszentren von USV sind auf angewandte Forschung ausgerichtet. USV fördert die kulturelle Vielfalt durch internationale Öffnung, um die internationale Integration durch die Zusammenarbeit mit der EU und internationalen Universitäten zu verbessern. USV bemüht sich um eine ganzheitliche Internationalisierungsstrategie, die verschiedene Arten der akademischen Zusammenarbeit umfasst. USV übernimmt die Rolle der wissenschaftlichen Forschung, Entwicklung und Innovation in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Kunst und Schrift, um mit den nationalen und internationalen strategischen Veränderungen Schritt zu halten. In diesem nationalen und internationalen Kontext befindet sich USV inmitten starker Transformationen von Wahrnehmung und Mentalität, um die Bedeutung der wissenschaftlichen Forschung für die institutionelle Entwicklung und die Beteiligung an der regionalen sozioökonomischen Entwicklung zu überdenken. USV ist eine dynamische europäische Institution, die an verschiedenen internationalen Projekten teilnimmt, die sich auf Forschung und Innovation, die effiziente Nutzung und Integration lokaler Ressourcen, die Schaffung von Netzwerken und Infrastrukturen zur Unterstützung der lokalen Gemeinschaft sowie die Entwicklung hochqualifizierter und engagierter Spezialisten konzentrieren. Im Rahmen der Integration in das europäische Netzwerk für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung ist die Internationalisierung eine der Prioritäten.


MAKRO

MAKRO ist ein 1984 gegründetes Managemententwicklungs- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Ankara. Seit seiner Gründung bietet das Unternehmen Forschung, Strategie und Planung, Schulungsdienste für lokale und regionale Stellen und nimmt an Projektarbeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung von Einzelpersonen in verschiedenen Gemeinden teil. benachteiligte / gefährdete Gruppen. Die Aktivitäten in der Türkei beruhen in hohem Maße auf der Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Stellen (Handels- und Industriekammern, regionale Entwicklungsagenturen usw.) und umfassen regionale Entwicklungsdienstleistungen wie: Bewertung der Sektor- und Innovationskapazität, Berichterstattung und strategische Planung.
Bis heute hat MAKRO über 100 Projekte in diesem Bereich entwickelt. Das Unternehmen kann auch auf eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung von Schulungen für unternehmerische Initiative in verschiedenen Regionen der Türkei zurückblicken. MAKRO stützt sich auf sein Fachwissen und hat eine einzigartige Lernmethode für innovatives Unternehmertum entwickelt. Schritt-für-Schritt-Ansatz durch Selbsteinschätzung, E-Learning und Entwicklung von Geschäftsideen. Jetzt wird die Methodik von mehreren Inkubator- und Beschleunigerprogrammen in der Türkei verwendet.
Im internationalen Rahmen war MAKRO seit 2007 an 20 europäischen Projekten sowohl als Koordinatoren als auch als Partner im Rahmen verschiedener Programme (EuropeAid, IPA, Erasmus +) beteiligt. Die Projekte haben innovative Schulungsprogramme für Jugendliche und Erwachsene entwickelt, die hauptsächlich auf soziale Integration / Inklusion, unternehmerische Entwicklung (einschließlich innovatives, soziales Unternehmertum und Unternehmertum mit Migrationshintergrund) und berufliche Entwicklung abzielen und unter Verwendung moderner Fernlernmethoden angeboten werden.


CTFC

Das Forstwissenschaftliche Technologiezentrum Kataloniens (CTFC) mit Sitz in Solsona (Lleida) wurde ursprünglich vom Landrat von Solsonès und der Universität Lleida gegründet. Später wurden der Provinzrat von Lleida, die katalanische Stiftung für Forschung und Innovation, die Regierung von Katalonien, die Autonomus-Universität von Barcelona, ​​der Provinzrat von Barcelona und der Stadtrat von Solsona gegründet. Die CTFC ist ein öffentliches Konsortium, das der Verwaltung der katalanischen Regierung unterstellt ist und der für Wälder zuständigen Abteilung unterstellt ist. Es ist Teil der katalanischen Forschungszentren (CERCA) und ein von der katalanischen Regierung (Entwickler öffentlicher Technologien) akkreditierter TECNIO-Agent. Die Aufgabe von CTFC ist es, zur Modernisierung und Wettbewerbsfähigkeit des Forstsektors beizutragen, die ländliche Entwicklung zu fördern und die nachhaltige Bewirtschaftung der Umwelt durch hervorragende Forschung und den Transfer von Wissen und Technologie in die Gesellschaft zu fördern, mit dem Ziel, ein Referenzzentrum auf nationaler und internationaler Ebene zu werden.

Um dies zu erreichen, sind die Einrichtung in drei Programmen organisiert: multifunktionale Waldbewirtschaftung, Landschaftsdynamik und Biodiversität sowie Governance und Bioökonomie.

Die im Rahmen dieser Programme durchgeführten Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf Schlüsselaspekte wie zum Beispiel Umweltfunktionsgleichgewicht, Anpassung an den Klimawandel oder Wettbewerbsfähigkeit entlang der Wertschöpfungsketten. Ein Teil der in den Programmen durchgeführten Aktivitäten wird von der Firma FBS in die Gesellschaft übertragen.

http://www.ctfc.cat/en


SYNTHESIS

Das SYNTHESIS Center for Research and Education Ltd ist eine Pionierorganisation, die Projekte für einen positiven sozialen Wandel in den Bereichen Unternehmertum, nachhaltige Entwicklung, Integration von Migranten und soziale Eingliederung initiiert und umsetzt. SYNTHESE ist vielleicht die führende Institution im Bereich des sozialen Unternehmertums auf der Insel. Eine seiner Erfolgsgeschichten ist die Gründung von „Hub Nicosia“, einem Kooperationszentrum für Organisationen mit kulturellen, ökologischen und sozialen Zielen.
Website: synthesis-center.org


INTEGRA

undefined

INTEGRA e.V. ist eine Migrantenorganisation mit Sitz in Stuttgart und Filderstadt in Deutschland. INTEGRA arbeitet mit Migranten mit türkischem, mediterranem, arabischem und afrikanischem Hintergrund und mit Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen. INTEGRA e.V. bietet soziale Aktivitäten für die Integration, Bildungsangebote, Sprachkurse, Berufsbildungsseminare, Umweltprojekte zur nachhaltigen Entwicklung, Projekte zu kulturellem Erbe und zur Bewahrung kultureller Fähigkeiten und Kenntnisse, Programme zur sozialen Teilhabe, spezielle Schulungsworkshops sowie persönliche Beratung und Anleitung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit. INTEGRA arbeitet direkt mit anderen administrativen und sozialen Institutionen in den Regionen Stuttgart und Filderstadt zusammen, ist eng mit öffentlichen Interessengruppen und Entscheidungsträgern verbunden, Mitglied in mehreren Integrationsgremien und -räten und fungiert als Berater für die Förderung eines interkulturellen Miteinanders. INTEGRA bildet auch Pädagogen, Trainer und soziale sowie politische Multiplikatoren aus. INTEGRA betreibt ein eigenes Lern- und Begegnungszentrum in Filderstadt.


Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.

Αρέσει σε %d bloggers: